2021

Jury Hauptwettbewerb/ DACHfilmzeit: Sedat Aslan, Hansi Jochmann, Felix Karolus, Margret Köhler
Jury Filmzeit International: Ingrid Bartsch, Khatia Kurasbediani, Hans Piesbergen
Jury Musikfilmzeit: Marie Reich, Nataliya Tkachenko, Douglas Wolfsperger
- LIEBE, PFLICHT & HOFFNUNG von Maximilian Conway (Hauptpreis der Jury, Publikumspreis). Lobende Erwähnung: FABIU von Stefan Langthaler
- TOP DOWN MEMORY von Daniel Theiler (Innovationspreis der Jury + Preis der Schulfilmzeit). Lobende Erwähnung: HAVE A NICE DOG! von Jalal Maghout
- MIGRANTS von Hugo Caby, Antoine Dupriez, Aubin Kubiak, Lucas Lermytte und Zoé Devise (Jurypreis Filmzeit International)
- MY MIRROR von Jayakrishnan Subramanian und Franziska Schönenberger (Publikumspreis Filmzeit International)
- ÉCOUTE-MOI von François Hoskovec (Jurypreis Musikfilmzeit)
- DAS PROBESPIEL von Guy Lichtenstein (Publikumspreis Musikfilmzeit)
- MEISJESJONGENSMIX von Aerts Lara (Preis der Dokufilmzeit in Kaufbeuren)
- SEEPFERDCHEN von Nele Dehnenkamp (Demokratiepreis 2021). Sonderpreis im Demokratiewettbewerb: HAEBERLI von Moritz Müller-Preißer
2020

Jury Hauptwettbewerb/ DACHfilmzeit: Maria Fedorova, Rudolf Krause, Christian Wagner, Ulrich Wegenast
Jury Filmzeit International: Christina Bischl, Uschi Reich, Marcel Romeijn
Jury Musikfilmzeit: Andreas Schütz, Doris Sippel, Birgitta Weizenegger
- DER WÄCHTER von Albin Wildner und MASEL TOV COCKTAIL von Arkadij Khaet teilen sich den Hauptpreis/ Jurypreis der DACHfilmzeit.
- MASEL TOV COCKTAIL erhält außerdem den Preis gegen Antisemitismus und den Preis der Schulfilmzeit.
- FREEZE FRAME von Soetkin Versteken (Innovationspreis der Jury)
- EKSTASE von Marion Kellmann (Lobende Erwähnung Innovationspreis)
- GIRL MEETS BOY von Ferdinand Arthuber und LYCHEN 92 von Constanze Klaue teilen sich den Publikumspreis der DACHfilmzeit.
- LAKE OF HAPPINESS von Aliaksei Paluyan (Jurypreis Filmzeit International)
- ROSA von Tess Masero Brioso (Publikumspreis Filmzeit International)
- BONBON – DAS MUSICAL von Daniel Meier (Musikfilmzeit)
- MY PAST, NOT YOUR FUTURE von Johannes Krug (Dokufilmzeit)
- EIGENBEDARF von Julius Grimm (Demokratiepreis)
2019

Jury: Helene Christanell, Martin Farkas, Joachim Kurz, Jutta Speidel
- CHAMP von Tomislav Vujcic (Jurypreis)
- APFELMUS von Alexander Gratzer (Innovationspreis der Jury)
- ANGEL'S MIRROR von Cheng Chao (Lobende Erwähnung zum Innovationspreis)
- ZWEITE HAUT von Ismet & Kerem Ergün (Demokratiepreis)
- LE GRAFITTI von Aurélien Laplace (Jurypreis Filmzeit International)
- TRACING ADDAI von Esther Niemeier (Dokufilmzeit)
- DIE SCHWINGEN DES GEISTES von Albert Meisl (Publikumspreis)
- CAT LAKE CITY von Antje Heyn (Publikumspreis Kinderfilmzeit)
2018

Jury: Sissy Höfferer, Axel Ranisch, Eva Steegmayer, Thilo Wydra
- „Mascarpone“, Abschlussfilm von Jonas Riemer, Jana Pape und Jenny Sonnenschein, gewinnt den Blasi und den Publikumspreis
- „Augenblicke“ von Kiana Naghshineh (Innovationspreis)
- „PIX“ von Sophie Linnenbaum (Lobende Erwähnung)
- „Hands free“ von Matthew Bowron und John Addis (Filmzeit International)
- „Falcong“ von Lara Celenza (Dokufilmzeit)
- „Kolman und der Pinguin“ von Rolf Höhne (Publikumspreis Kinderfilmzeit)
2017

Jury: Michael A. Grimm, Tina Janker, Deniz Sertkol, Su Turhan
- „Terrier“ von Ozan Mermer erhält den Blasi; die zweite Hälfte des Hauptpreises geht an „Kopfüber“ von Daniel Thomaser; „Der faulige Duft von Zedernholz“ und „14,74 oder das Streben nach Mittelmäßigkeit“ werden lobend erwähnt
- „Iridescence“ von Eileen Byrne (Innovationspreis der Jury); „Nicole’s Cage“ und „Eine Villa mit Pinien“ (Lobende Erwähnungen zum Innovationspreis)
- „Krampus“ von Christoph Pilsl (Publikumspreis Hauptwettbewerb)
- „On the Roof“ von Amirhossein Kotobzadeh (Preis der Filmzeit International)
- „Galamsey – Für eine Handvoll Gold“ von Johannes Preuss (Preis der Dokufilmzeit)
- „Messermädchen“ von Annika Tepelmann (Publikumspreis Kinderfilmzeit)
2016
Jury: Marga Boehle, Dagmar Hirtz, Tanja C. Krainhöfer, Jutta Speidel
- „Invention of Trust“ von Alex Schaad (Jurypreis); „Mayday Relay“ von Florian Tscharf und „Am Fenster“ von Tim Ellrich und Leonhard Kaufmann (Lobende Erwähnungen)
- „Schwimmstunde“ von Katja Benrath (Innovationspreis der Jury)
- „Tea for Three“ von Samuel Vines (Filmzeit International)
- „Die Last der Erinnerung“ von Albert Meisl (filmzeitextra)
- „90 Grad Nord“ von Detsky Graffam (Publikumspreis)
- „Kinder sind Engel“ von Bahar Ebrahim (Publikumspreis Kinderfilmzeit)
2015
Jury: Serdar Dogan, Florian Kummert, Uschi Reich, Sinikka Schubert
- „Erledigung einer Sache“ von Dustin Loose (Jurypreis)
- „The Lost Soul“ von Tommi Kainulainen (Innovationspreis); Lobende Erwähnung: „Bär“ von Pascal Flörks
- „Das Begräbnis des Harald Kramer“ von Marc Schlegel (Lobende Erwähnung zum Jurypreis + Publikumspreis)
- „Grüneres Gras“ von Veronika Hafner (Preis des Festivalteams zum filmzeitextra „ACHTung!“)
- „Paß doch auf“ von Elias Sebastian Pölt (Publikumspreis Kinderfilmzeit)
2014
Jury: Christoph Brech, Alexandra Lutzenberger, Anna Maria Sturm, Stephan Vorbrugg
- „Wind“ von Robert Löbel (1. Jurypreis)
- „Meine Beschneidung“ von Arne Ahrens (2. Jurypreis)
- „Im Himmel kotzt man nicht“ von Katja Benrath, Florian Hirschmann und Daniela Sandhofer (Innovationspreis)
- „The Voice of God“ von Bernd Lützeler (Belobigung der Jury)
- „Der späte Vogel“ von Sascha Vredenburg (Preis zum Sonderthema „Das verflixte 7.“)
- „Border Patrol“ von Peter Baumann (Publikumspreis)
- „Fürchtet Euch nicht“ von Marc André Misman (Publikumspreis Kinderfilmzeit)
2013
Jury: Prof. Peter Hertling, Alke Marianne Scherrmann, Ferdinand Schmidt-Modrow, Nil Varol
- „Memo“ von Banu Kepenek (Jurypreis)
- „Bouchbennersch Otto“ von Janina Jung (Sonderpreis der Jury)
- „One Shot“ von Dietrich Brüggemann (Innovationspreis)
- „Gruppenphoto“ von Mareille Klein (Sonderbelobigung der Jury)
- „Another fucking ...“ von Katharina Marie Schubert (Preis zum Sonderthema „Farbe Sex“)
- „The Centrifuge Brain Project“ von Till Nowak (Publikumspreis)
2012
Jury: Elena Diesbach, Prof. Dr. Cathy de Haan, Susanne Hermanski, Thomas Balou Martin
- „Gekidnapped“ von Sarah Winkenstette (Jurypreis und Publikumspreis)
- „Ein Liebestraum“ von Julian Krubasik (Kunstfilmpreis)
- „Welk“ von Daniel Vogelmann (Lobende Erwähnung)
2011
Jury: Bettina Höchel, Olaf Krätke, Sophie Maintigneux, Georg Seitz
- „Jessi“ von Mariejosephin Schneider (Jurypreis)
- „Das Heimweh der Feldforscher“ von Robert Gwisdek (Kunstpreis)
- „Halbe Portionen“ von Martin Bunker (Publikumspreis)
- Sonderbelobigungen: „Klotz & Klumpen“ von Michel Herm und Stephan Sacher; „Olgastraße 18“ von Liv Scharbatke und Jörg Rambaum; „Drei Knödel für Kneißl“ von Daniel Zinner.
2010
Jury: Ruediger Ahrens, Wolfgang Höbel, Andreas Maria Schwaiger, Jeremy Wooding
- „Ich bin’s, Helmut“ von Nicolas Steiner (Jurypreis)
- „Germania Wurst“ von Volker Schlecht (Kunstpreis)
- „Ravioli Ritter“ von Félix Koch (Publikumspreis)
2009
Jury: Prof. Mathias-Joachim Blochwitz, Gusztáv Hámos, Beatrix Schwehm, Andreas Stroehl
- „Jana was here“ von Oliver Kienle (Jurypreis)
- „Passage“ von Katharina Duve (Kunstpreis)
- „Amoklove“ von Julia C. Kaiser (Publikumspreis)
2008
Jury: Leo Hiemer, Tine Kugler, Gerald Maas, Georg Seeßlen
- „Wilhelm der Schäfer“ von Josie Rücker (Jurypreis)
- „Nachts in den Karpaten“ von Kai Blisch und Adrian Marhoffer (Publikumspreis)