Festivalleitung

Birgit Kern-Harasymiw ist internationale PR- und Kulturmanagerin. Nach Stationen in Mailand, München und Zürich lebt und arbeitet sie heute in Irsee.

Die Leitung der filmzeit ist für sie eine Herzensangelegenheit, die sie vorantreibt, um das Festival auf zukunftssichere Beine zu stellen. Mit professioneller Unterstützung und viel ehrenamtlichen Engagement baut sie das unabhängige Allgäuer Autorenfilmfestival konsequent an mehreren Standorten aus.

Tel.: +49 (0) 8341-9615500

kern(at)filmzeitkaufbeuren.de

Künstlerischer Leiter

Roman Harasymiw ist freischaffender Künstler. Er lebt in Irsee und arbeitet in Kaufbeuren.

Als „Spiritus Rector” hat er das Festival 2008 gemeinsam mit ortsansässigen Filmemacher:innen ins Leben gerufen. Für ihn ist Film ein Gesamtkunstwerk, an dem viele kreative Gewerke beteiligt sind. Neue geistige Nahrung für seine Heimat, jungen Filmleuten eine Bühne bieten und ein kreativer Austausch mit dem Publikum – das ist bis heute sein Antrieb.

roman(at)filmzeitkaufbeuren.de

Assistenz

Franziska Förstner ergänzt das Filmzeitteam am Standort Kaufbeuren. Die internationale Betriebswirtin hat nach vielen Jahren in der IT-Branche die Seiten gewechselt und bereits fünf Jahre Filmfestivalerfahrung. Kultur ist ihr Steckenpferd, neben Film sind das insbesondere Kunst und Theater.

Sie unterstützt bei der Festivalorganisation und betreut das Gästemanagement.

Art Director

Ulrike Beck ist Grafikdesignerin und gebürtige Kaufbeurerin.

Sie begann ihre Karriere an der Neugablonzer Schmuckfachschule mit der Ausbildung zur Glasmalerin. Nach vielen Jahren ist sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Sie hat den visuellen Auftritt der filmzeit komplett überarbeitet und ist für alle Printmedien und Werbemittel verantwortlich.

Webdesign/ Programmkommission

Monika Schneiders ist für den Internet-Auftritt verantwortlich.

Auch die Stuttgarter Webdesignerin hat ihre Karriere an der Neugablonzer Schmuckfachschule mit der Ausbildung zur Glasmalerin gestartet. Seitdem ist sie mit der Wertachstadt verbunden. Aus Begeisterung für Film kam sie 2012 ins Team und ist inzwischen außerdem fest in die Programmplanung involviert.

 

Technik

Rainer Schicht ist studierter Mediengestalter aus Germaringen nahe Kaufbeuren.

Seit 2016 ist er verantwortlich für die Technik und erster Ansprechpartner für Filmemacher:innen. Mit der professionellen Unterstützung des AR-und VR-Experten wird das Festival sukzessive an weiteren Standorten ausgebaut. Ihm zur Seite stehen ein interdisziplinäres Team und ehrenamtliche Mitarbeiter.

Technik/ Programmkommission/ Moderation

Hartmut Chodura entwickelt im wahren Leben Elektro-Fahrzeuge.

In der Stuttgarter Außenstelle unterstützt er ganzjährig das Festivalteam in allen technischen Belangen. Außerdem ist der begeisterte Filmliebhaber festes Mitglied in der Programmkommission für alle Wettbewerbe. Am Kaufbeurer Festivalwochenende ist er auch als Moderator aktiv.

Programmkommission/ Moderation

Ricardo Brunn aus Berlin ist seit 2020 die professionelle Ergänzung in unserer Programmplanung.

Der Filmkritiker aus Leidenschaft arbeitete nach dem Studium der Kunstgeschichte und Philosophie zunächst in der Filmwirtschaft, bevor er begann über Filme zu schreiben. Er ist Chefredakteur des Online-Filmmagazins filmgazette, in der Sichtungskommission für das Filmfest Dresden und bei Interfilm sowie als Moderator auf diversen Festivals unterwegs, vom Filmfest München bis zum Max Ophüls Preis.

weiteres Team

  • Sichtungsteam: tatkräftige Unterstützung von Petra Elflein, Kerstin Futschik, Susanne Jehl, Iris Kettner, Beate Römlein, Susanne Sagner, Wolfgang Scharm, Annette Wenzel, Richard Wiedemann. 
  • weitere tatkräftige Unterstützer:innen, insbesondere in den Festivalwochen: Pia Günther, Markus Hartmann, Susanne Jehl, Tina Kutter, Gertrud Leschok, Annegret Michler, Susanne Sagner, Ulrich Schuck, Andreas Sräga, Richard Wiedemann
  • Finanzen: Petra Elflein, Winfried Nusser, Harry Vogel

Danke an unser gesamtes tolles Team, das zumeist hinter den Kulissen wirkt!

 

Hauptförderer

©2022 filmzeitkaufbeuren e. V.