FILMBLOCK 03 DACHfilmzeit
WARUM BEGEHT HELEN KOCH SCHWEREN KRAFTWAGENDIEBSTAHL?
Spielfilm, DE 2022, 22 min
Die griesgrämige Lehrerin Helen und die als Problemschülerin verschriene Mia haben eines gemeinsam: Sie hassen ihre Rollen im Schulsystem. Ein vermeintlich harmloser Konflikt zwischen den beiden eskaliert.
Regie/Drehbuch/Schnitt/Sound: Moritz Geiser
Produktion: Moritz Geiser, Milena Michalek
Kamera: Hannes Schulze
Schauspiel: Anne Kulbatzki, Aurelia Schäfer

LAIKA & NEMO
Animation, DE 2022, 15 min
Im Küstendorf ist Nemo ein Außenseiter. Mit seinem Taucheranzug und dem riesigen Helm ist er anders als alle anderen. Aber sein Leben ändert sich, als er die Astronautin Laika kennenlernt. Liebevoll, detailliert und aufwendig animierter Film.
Regie: Jan Gadermann, Sebastian Gadow
Drehbuch: Jan Gadermann
Produktion: Johannes Schubert (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
Animation: Jan Gadermann, Sebastian Gadow, Cornelius Koch
» Publikumspreis der DACHfilmzeit und Lobende Erwähnung der Jury
MARIES KÜHLSCHRANK
Romantische Komödie, DE 2021, 14 min
Marie lebt allein. Sie hat den alten Kühlschrank ihrer Großmutter geerbt. Klar, dass der seine Macken hat. Eine Liebesgeschichte aus ungewöhnlicher Perspektive.
Regie/Drehbuch/Produktion: Mohammad Ali Karimkhani
Kamera: Michael Clemens
Voiceover: Gisa Jürcke, Emery Escher
Schauspiel: Désirée Meier, Pablo Nina Toculescu, Hans Klima, Leon Blohm

BLAUES RAUSCHEN
Spielfilm, AT 2022, 17 min
Blaues Rauschen bezeichnet ein indifferentes Geräusch, das als eher anstrengend wahrgenommen wird. Und das entspricht genau der Gefühlslage des jugendlichen Protagonisten Alex (Marvin Nando Nenning), dem es an Orientierung, Halt und Gewissheiten fehlt.
Regie: Simon Maria Kubiena
Drehbuch: Simon Maria Kubiena, Malgorzata Zglinska
Prädikat „besonders wertvoll"

BLINDE FLECKEN
Spielfilm, DE 2021, 9 min, De und EnU/de
Eine konfliktgeladene Situation am Filmset – unterschiedliche Interessen und ein enges Zeitfenster. Die Schauspielerin und der Schauspieler geraten unter enormen Druck.
Regie/Drehbuch/Schnitt: Luis Schubert
Produktion: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin DFFB
Kamera: Giulia Schelhas
Intimitätskoordinatorin: Julia Effertz
Schauspiel: Julia Effertz, Leon Ullrich, Lia von Blarer, Etienne Bissuel
Prädikat „besonders wertvoll"